Netzwerk Rezeptewelt

Eine achtsame Lebensmittelauswahl sowie ein achtsamer Umgang mit unserem Hunger- und Sättigungsgefühl lassen uns in die Faszination 'Ernährung mit Genuss' eintauchen.

Beratung vereinbaren

Mindful Eating - Essen mit Achtsamkeit

Entdecke die Möglichkeiten, die Lebensmittel bieten, um deinen Körper wach und gesund zu halten. Aber nicht nur das, denn Stress, Multitasking, uralte Muster oder auch Diäten halten dich davon ab nach deiner inneren Stimme bzw. deinem 'inner wisdom' zu handeln. Lerne deinen Hunger und deine Sättigung durch Achtsamkeitsübungen neu kennen und sei DU die Person, die bestimmt was richtig für dich ist!

Achtsamkeit

Ernährung

Darmgesundheit

Vegane Köttbullar für jede Gelegenheit

  • 150g rote Linsen & 70g Buchweizen zu einer dicken Masse verkochen
  • 1/2 Zwiebel klein hacken und mit 1 Eßl Olivenöl in einer größeren Pfanne anschwitzen
  • Ca. 500g sehr klein gewürfelte Champignons sowie 2 gehäufte Eßl getrocknete Kräuter nach Wahl (Majoran, Thymian, Oregano etc.) zur Zwiebel geben und anbraten bis das Wasser verkocht ist
  • Die Pilze mit der Hälfte der Linsen/Buchweizen Masse pürieren
  • 70g Kürbiskerne zerkleinern, mit 50g Sojamehl (o. Kichererbsenmehl) und 2 Eßl Hefeflocken mit der gesamten Linsen/Buchweizen/Pilzmasse vermengen (Masse sollte recht trocken sein)
  • Mit Rauchsalz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Masse mit feuchten Händen zu kleinen Bällchen formen und auf einem Backblech bei ca. 190°C Ober- und Unterhitze für 15-20 Minuten backen (Backpapier nicht vergessen), danach wenden und weitere

         15-20 Minuten backen

  • Je nach Größe werden es ca. 30-40 Stück
vegane Köttbullar by Bite & Balance

Die Bällchen sind hervorragend mit allem kombinierbar. Ob in einer Tomatensauce, als Buletten oder als Königsberger Klopse, sie machen überall eine gute Figur. Zudem können die Bällchen sehr gut eingefroren werden.

Der Clou an den Bällchen ist der recht hohe Proteingehalt (Linsen, Kürbiskerne, Champignons, Sojamehl, Hefeflocken) von ca. 85g, obwohl die Bällchen Vegan sind. Ein weiterer Vorteil ist der hohe Ballaststoffanteil, der deinen Darm auf Vordermann bringt. Lass es dir schmecken!


Die Gurkenhäppchen sind unschlagbar, wenn das nächste Buffet ansteht oder auch mal eine Cocktailparty. Zudem kann man bei der Füllung sehr kreativ werden und eventuell sogar kleine Sushihäppchen daraus machen, wenn die Gurkenstücke mit Reis gefüllt werden. Gurken sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und kühlen den Körper, was im Sommer besonders wichtig ist. Die Hummusfüllung bringt vor allem Proteine und Ballaststoffe mit und eine gute Portion Eisen.

Purer Genuss gepaart mit purer Gesundheit!

Gurkenhäppchen mit Hummus

  • 1 Bio-Salatgurke gut waschen, die Enden abschneiden und in ca. 2.5cm dicke Ringe schneiden
  • Kerne und Fruchtfleisch so rauslösen, dass ein kleiner Rand bestehen bleibt sowie der Boden (Kerne & Fruchtfleisch können z.B. als Gurkenwasser verwendet werden)
  • Mit Hummus füllen und mit Kresse und Sesamsamen dekorieren
  • Für den Hummus 400g Kichererbsen (Glas oder Dose) abseihen aber etwas Wasser bei Seite stellen, eine kleine Knofizehe schälen, 1 Eßl Tahin, 1-2 Eßl Zitronensaft, 1 Eßl Olivenöl und Salz in einem Mixer pürieren - währenddessen das übrige Wasser langsam zugießen bis eine sämige Masse entsteht
  • Nach Geschmack nachwürzen

Achtsamkeit beim Essen

Hier kannst du mir eine Nachricht senden.

Contact Us